El reconocimiento en la Filosofía Real de Jena de G. W. F. Hegel (1805/06)

Autores/as

  • Soledad Escalante Beltrán niversidad Antonio Ruiz de Montoya

Palabras clave:

reconocimiento, espíritu, voluntad, hombre, naturaleza, amor.

Resumen

La filosofía hegeliana influye en el pensamiento occidental contemporáneo. El concepto de Espíritu es relevante para comprender ideas como progreso e historia. Este trabajo desarrollará aspectos centrales de la Filosofía Real, de los escritos tempranos de Hegel, que aportan una mirada filosófica del reconocimiento, la relación filial y la construcción de voluntad, en el sistema hegeliano.

Citas

ANDERSON, S. C. (2009), Hegel´s Theory of Recognition. From Opression to Ethical Liberal Modernity. New york, London: Continuum International Publishing Group.

ESCALANTE, M. S. (2012), Intersubjektivität und Anerkennung. Hegels Ansatz (1802-07) und seine kritische Auslegung bei Honneth (1992). Frankfurt: Peter Lang (Tesis Doctoral por la universidad de Frankfurt).

HEGEL, G. W. F. (1801), Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie. In: Jenaer Schriften (1801-1807). Werke 2. Frankfurt: Suhrkamp, 9-138.

— (1802/3), System der Sittlichkeit [Critik des Fichteschen Naturrechts]. Mit einer Einl. von Kurt Rainer Meist. hrsg. von horst D. Brandt. Auf der Grundlage der kritischen Edition G.W.F. hegel, Gesammelte Werke, Band 5, hrsg. von Manfred Baum und Kurt Rainer Meist unter Mitwirkung von Theodor Ebert (1998). hamburg: Meiner, 2002.

— (1805/6), Jenaer Systementwürfe III. Naturphilosophie und Philosophie des Geistes. Neuherausgegeben von Rolf-Peter horstmann. Auf der Grundlage der kritischen Edition G.W.F. hegel, Gesammelte Werk, Band8, unter Mitarbeit von Johann heinrich Trede hrsg. von Rolf Peter horstmann (1976). hamburg: Meiner, 1987. [Sie erstzt die Jenaer Realphilosophie. Vorlesungsmanuskripte zur philosophie der Natur und des Geistes von 1805-1806. herausgegeben von Johannes hoffmeister (1931). hamburg: Meiner: 1967]

— (1807), Phänomenologie des Geistes. Neu herausgegeben von hans-Friedrich Wesswls undheinrich Clairmont. Auf der Grundlage der kritischen Edition G.W.F. hegel, Gesammelte Werke, Band 9, hrsg. von Wolfgang Bonsiepen ind Reinhard heede (1980). hamburg: Meiner, 1988.

HONNETH, A. (1992), Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

JAESCHKE, W. (2005), Hegel-Handbuch. Leben – Werk – Schule. Stuttgart – Weimar: Metzler.

LESAAR, H. R. (2004), Anerkennung als hermeneutischer Prozess. In Gander, hans-helmuth (hrsg.), Anerkennung. Zu einer Kategorie gesellschaftlicher Praxis. Würzburg: Ergon, 45-62.

PINKARD, T. (2004), Reason, Recognition, and Historicity. In: Merker, Barbara / Mohr, Georg / Quante, Michael (hrsg.). Subjektivität und Anerkennung. Paderborn: Mentis, 47-66.

RENDÓN, C. (2002), La lucha por el reconocimiento en el fragment 1803/1804, de Hegel. In: Areté. Revista de filosofía. Vol. XIV N°2, 271-287.

SCHNELL, M. W. (2004), Das Andere der Anerkennung. In: Gander, hans-helmuth (hrsg.): Anerkennung. Zu einer Kategorie gesellschaftlicher Praxis. Würzburg: Ergon Verlag, 77-89.

SIEP, L. (1979), Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie Untersuchungen zu Hegel Jenaer Philosophie des Geistes. Freiburg / München, Karl Arlber.

— (1998), Die Bewegung des Anerkennens in der Phänomenologie des Geistes. In:

KÖHLER, Dietmar und PÖGGELER, Otto (hrsg.): G.W.hegel Phänomenologie des Geistes. Berlin: Akademie Verlag, 107-127.

— (2009), Kampf um Anerkennung bei Hegel und Honneth. In: Forst, Rainer; hartmann,

MARTIN; Jaeggi, Rahel und Saar, MARTIN (hrsg.): Sozialphilosophie und Kritik. Frankfurt: Suhrkam, 179-201.

TAYLOR, C. (1975), Hegel. Cambridge: Cambridge university Press.

WILLIAMS, R. R. (1997), Hegel´s Ethic of Recognition. Berkeley and Los Angeles: university of California Press.

Descargas